Bestellungen werden tu allen Buch- und Kunst-
handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeitungs-Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich einmal.
Preis vierteljährlich 03 Nummern): für
Deutschland 3 «/ll 50 H, unter Kreuzband
r«.
3 M «0 durch die Post 02 einzelne
Nummer 3« — für Österreich-Ungarn
1 IC 20 Ii, unter Kreuzband 4 IC io h, durch
die Post 4 IC 40 li, einzelne Nummer 30 li; —
für die anderen Länder des Weltpost-
Vereins 4 </& 20
135 Ld.
(Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
—^ U m schreib»» g. 4—
. Sie haben mich unrichtig
verstanden, Bäuerin! Ich hatte ein
Glas Milch und ein Glas Wasser
bestellt!"
„Ach — hat der Junge das Wasser
vergessen?"
„Nein — aber icb wünschte es in
einem besonderen Glase."
Ei» guter Vater.
„Heute war ich bei einem Bekannten.
Der saß am Tisch und vertilgte eine
halbe Gans; die Kinder aber sahen mit
hungrigen Angen zu und kriegten keinen
Bissen. Das finde ich kolossal herzlos!..
Wenn ich mir 'mal etwas Besonderes
leiste. . da schicke ich die Kinder immer
vorher hinaus!"
V e rg a l o p p i c rt.
Eine heiratslustige Witwe lädt zwei
Brüder zum Abendessen. Es erscheint
jedoch nur einer.
„Aber ich habe Sie doch beide ge-
beten!" ruft sic enttäuscht.
„Beide konnten wir leider heute das
Geschäft nicht verlassen, und da hat
mein Bruder vorgeschlagen, daß das
Los entscheide."
„Und da haben Sie gewonnen?"
„Nein — ich Hab' verloren!"
Copyright 1911 by Braun & Schneider, München.
6
handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeitungs-Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich einmal.
Preis vierteljährlich 03 Nummern): für
Deutschland 3 «/ll 50 H, unter Kreuzband
r«.
3 M «0 durch die Post 02 einzelne
Nummer 3« — für Österreich-Ungarn
1 IC 20 Ii, unter Kreuzband 4 IC io h, durch
die Post 4 IC 40 li, einzelne Nummer 30 li; —
für die anderen Länder des Weltpost-
Vereins 4 </& 20
135 Ld.
(Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
—^ U m schreib»» g. 4—
. Sie haben mich unrichtig
verstanden, Bäuerin! Ich hatte ein
Glas Milch und ein Glas Wasser
bestellt!"
„Ach — hat der Junge das Wasser
vergessen?"
„Nein — aber icb wünschte es in
einem besonderen Glase."
Ei» guter Vater.
„Heute war ich bei einem Bekannten.
Der saß am Tisch und vertilgte eine
halbe Gans; die Kinder aber sahen mit
hungrigen Angen zu und kriegten keinen
Bissen. Das finde ich kolossal herzlos!..
Wenn ich mir 'mal etwas Besonderes
leiste. . da schicke ich die Kinder immer
vorher hinaus!"
V e rg a l o p p i c rt.
Eine heiratslustige Witwe lädt zwei
Brüder zum Abendessen. Es erscheint
jedoch nur einer.
„Aber ich habe Sie doch beide ge-
beten!" ruft sic enttäuscht.
„Beide konnten wir leider heute das
Geschäft nicht verlassen, und da hat
mein Bruder vorgeschlagen, daß das
Los entscheide."
„Und da haben Sie gewonnen?"
„Nein — ich Hab' verloren!"
Copyright 1911 by Braun & Schneider, München.
6
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Umschreibung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1911
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1916
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3445, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg